Corvin Springer

feeding back

"Feeding Back" bietet Einblicke in Feedback und damit verbundene Themen. Es werden mögliche Instrumente für die Schaffung neuer Rahmenbedingungen für Feedback in Design-Meetings und Mentorings untersucht, wobei bestehende Strukturen so angepasst werden, dass sie nichtlinearen Prozessen und komplexen Problemen besser gerecht werden. Dabei werden Dynamiken wie Eigenverantwortung, Machtstrukturen und Kommunikation thematisiert.

Datum
2022
Kategorie
BA Projekt
Mitwirkende/Team
Andreas Waldburger, Corvin Springer
Kontext

Unser Bachelor-Projekt

No items found.

Ziel

Projektzusammenfassung

"feeding back" zielt darauf ab, das Verständnis von Feedback in Mentorings oder Design Meetings im Rahmen von Designstudien zu verbessern. Feedback ist die Grundlage dafür, wie Projekte, die sich mit komplexen Problemen und nichtlinearen Designprozessen befassen, bewertet und verstanden werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Rahmenbedingungen für die Erteilung von Feedback so anzupassen, dass sie den Bedürfnissen und Arbeitsabläufen von Designern, die in diesen Designprozessen arbeiten, besser entsprechen. Wir betrachten Dynamiken, wie z. B. Eigentumsverhältnisse, Machtstrukturen und Kommunikation, und implementieren Interventionen in Form von Tools, die auf diese Faktoren abzielen. So werden bestehende Gewohnheiten durchbrochen und neue Rahmenbedingungen geschaffen.

No items found.

Beitrag

Prozess

Auszeichnung